Sommergrün ohne Stress: So passt du deinen Rasenbewässerungsplan sinnvoll an

Gewähltes Thema: Wie Sie Ihren Rasenbewässerungsplan für den Sommer anpassen. Mit Herz, Verstand und ein paar cleveren Kniffen bleibt Ihr Rasen satt, gesund und wassersparend. Teilen Sie Ihre Erfahrungen in den Kommentaren und abonnieren Sie unseren Blog für saisonale Tipps!

Grundlagen der sommerlichen Rasenbewässerung

Bewässern Sie früh am Morgen, ideal zwischen 4 und 9 Uhr. So verringern Sie Verdunstungsverluste, beugen Pilzkrankheiten vor und nutzen kühle Luft. Kommentieren Sie unten, wann bei Ihnen der beste Zeitpunkt funktioniert!

Grundlagen der sommerlichen Rasenbewässerung

Zielen Sie auf tiefes Wurzelwachstum, indem Sie seltener, aber durchdringend wässern. So wird der Rasen widerstandsfähiger gegen Hitze. Abonnieren Sie für unseren Wochenplan mit angepassten Laufzeiten pro Jahreszeit.

Vom Wetter lernen: ET, Sonne und Regen richtig nutzen

ET kombiniert Verdunstung und Pflanzenbedarf. Steigt die Hitze oder weht Wind, steigt ET. Erhöhen Sie entsprechend leicht die Laufzeit. Fragen Sie unten nach unserem ET-Spickzettel für Ihre Region.

Vom Wetter lernen: ET, Sonne und Regen richtig nutzen

Nach nennenswertem Regen passen Sie die Woche an: Pausentage einlegen oder Laufzeiten reduzieren. Ein einfacher Regensensor verhindert Fehlbewässerungen. Abonnieren Sie Updates zu empfehlenswerten Sensormodellen.

Gleichmäßig wässern: Düsen, Minuten und der Becher-Test

Stellen Sie mehrere gleiche Becher im Rasen auf, lassen Sie den Kreis laufen und messen Sie die Füllmengen. So erkennen Sie Verteilungsunterschiede und korrigieren Laufzeiten. Teilen Sie Ihre Messwerte mit der Community!

Gleichmäßig wässern: Düsen, Minuten und der Becher-Test

Rotationsdüsen liefern anders als Sprühdüsen. Rechnen Sie Ihre Liter pro Quadratmeter in Minuten um. Wir helfen gern: Fragen Sie unten nach unserer einfachen Umrechnungstabelle.
Kühle-Saison-Gräser clever behandeln
Arten wie Deutsches Weidelgras oder Wiesenrispe lieben moderate Temperaturen. Erhöhen Sie im Sommer die Schnitthöhe, reduzieren Sie Stress und wässern Sie zielgerichtet. Schreiben Sie, welche Mischung bei Ihnen wächst.
Schnitthöhe als Wasserschild
Ein höherer Schnitt wirft Schatten auf den Boden, reduziert Verdunstung und hält die Wurzeln kühler. Steigen Sie im Sommer um 1–2 Stufen. Abonnieren Sie unseren Schnittkalender für die heißen Wochen.
Mulchen, Kompost, Bodenleben stärken
Dünne Mulchschichten und Kompost verbessern die Struktur, erhöhen die Wasserhaltefähigkeit und füttern Mikroorganismen. Teilen Sie Ihre Mulchpraxis und welche Verbesserungen Sie im Sommer feststellten.

Sparen mit System: Regeln, Prioritäten und Alternativen

Prüfen Sie Bewässerungsfenster und Auflagen Ihrer Kommune. Planen Sie Läufe in erlaubten Zeiten, priorisieren Sie wichtige Zonen. Kommentieren Sie regionale Regeln, damit andere Leser davon profitieren.

Sparen mit System: Regeln, Prioritäten und Alternativen

Konzentrieren Sie Wasser auf Flächen mit hoher Nutzung oder Sichtbarkeit. Nebenzonen dürfen zeitweise zurückstehen. Abonnieren Sie unsere Checkliste zur Zonen-Priorisierung für Trockenperioden.

Familie Müller und der Hitzesommer

Als drei Wochen Hitze kamen, verbrannte der Randstreifen zuerst. Nach Becher-Test und ET-Check passten die Müllers Laufzeiten zonengenau an. Schreiben Sie, welche Stellschraube bei Ihnen den Durchbruch brachte.

Ein beispielhafter Wochenrhythmus

Zweimal pro Woche tief wässern, morgens, mit Soak-Zyklen bei schwerem Boden. Nach Regen einmal aussetzen. Abonnieren Sie für unsere druckfertige Wochenübersicht zum Ankreuzen am Geräteschuppen.

Fehlerbild finden, schnell reagieren

Trockene Halbkreise deuten auf verstopfte Düse, nasser Bordstein auf Fehljustierung. Kontrollieren Sie wöchentlich, drehen Sie fein nach. Posten Sie Fotos Ihrer Funde, wir helfen in den Kommentaren.
Za-fr
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.